Die Chor – Geschichte

Die Entstehung

Der Kinder- und Jugendchor Waldsolms wurde im Juli 1994 als gemeinnütziger und eigenständiger Verein gegründet.

Dem Verein wurde kaum eine Überlebenschance eingeräumt. Stimmen wie: „Kinder kosten doch nur Geld und wenn ihr keinen Erwachsenenchor im Hintergrund habt, der euch unterstützt, klappt das nie!“ wurden laut. Doch es gab eben auch einzelne Menschen, denen Kinder und die Idee eines Chores am Herzen lagen und mit sehr viel Energie und Engagement den Grundstein für eine erfolgreiche Jugendarbeit legten.

Der Begriff „Jugendarbeit“ war zu dieser Zeit allerdings arg übertrieben. Der Chor bestand aus etwa 15 Kindern im Alter von 4 bis 10 Jahren. Jugendarbeit war eher noch Zukunftsmusik. Aber die Idee, aus dem Kinderchor einen Jugendchor hervorgehen zu lassen, war bereits vorhanden.

4. April 1996
Das Konzert zum 10jährigen Jubiläum ist zu Ende.

Von der Gründung bis zum Jahr 2008

Der Chor wurde von der Gründung September 2008 von Frau Sabine Leistner geleitet. Sie war auch die Initiatorin zur Gründung des Kinder- und Jugendchores und hat ihn mit viel Herz immer am Laufen gehalten.

In den Anfangsjahren drehte sich alles um den Spaß am Singen. Einzelne kleinere Auftritte bei Festen und chorischen Veranstaltungen waren die Highlights für die kleinen Sänger/-innen. Der Chor entwickelte sich so gut, dass immer mehr Kinder Lust bekamen mitzusingen. Um besser auf die einzelnen Altersstufen eingehen zu können wurde der Entschluss gefasst, den Chor in 3 Gruppen aufzuteilen – den Jugendchor, den 1. Kinderchor und den 2. Kinderchor, in welchem die ganz Kleinen erste musikalische Erfahrungen sammeln konnten.

2004 und unser 10-jähriges Jubiläum

2004 war ein großes Jahr für den Chor, besonders für den Jugendchor. Nicht nur der Chor konnte  sein 10-jähriges Jubiläum feiern, der Jugendchor (zu dem Zeitpunkt noch ohne Namen) hatte zudem seine erste CD-Aufnahme. Damals wurden zwar nur 3 Lieder aufgenommen, doch damit änderte sich einiges, konnten wir uns so doch viel besser präsentieren. Außerdem konnten wir erste Erfolge bei kleineren Wettbewerben feiern.

Den Abschluss 2004 machte ein toller Auftritt bei einem Adventsgottesdienst im Wetzlarer Dom.

2005

Durch die guten Beziehungen unsere damaligen Chorleiterin Sabine Leistner konnten wir Anfang des Jahres an den Proben zur deutschen Uraufführung von „Te Deum“ unter der Leitung von Martin Winkler teilnehmen. Leider blieb es bei Proben, es kam nicht zu einem Auftritt. Das Highlight in diesem Jahr war definitiv der Auftritt beim internationalen Chorfestival in Lindenholzhausen, bei dem wir vor für uns völlig unbekanntem Publikum einige Lieder präsentieren konnten.

Es standen aber auch Ende des Jahres für alle Gruppen 2 Konzerte auf dem Programm, wofür wir jede Menge üben mussten und neue Chorstücke einstudiert haben.

Mittlerweile waren auch „Waldsolms singt“ und der Brandoberndorfer Weihnachtsmarkt nicht mehr aus unserem jährlichen Plan zu streichen.

Alle Mitwirkenden singen ein Abschlusslied in der kath. Kirche Schwalbach. (2005)

2006

Das Jahr startete für „Get together“ fulminant. Nachdem wir mehr oder weniger über Nacht ein Konzert für eine chinesische Delegation, welche in unserer Gemeinde zu Gast war, veranstaltet haben, ahnten wir noch nicht, welche Ausmaße dies haben würde. Direkt nach dem Konzert waren Mitglieder der Delegation so begeistert von uns, dass sie uns zu einem Gegenbesuch nach China einluden. Unser Vorstand und alle Mitwirkenden setzten alles daran, dies zu verwirklichen.

Weitere tolle Auftritte in diesem Jahr hatten wir bei Verabschiedung und Amtseinführung des Bürgermeisters von Waldsolms, unserem Konzert in der ev. Kirche Brandoberndorf, der Gala „Menschen für Kinder“ in Fernwald und der Aufzeichnung des HR zu Hessens größter Weihnachtschor im Hessenpark.

Der musikalische Rückblick im Video.

„Get together“ nach einem Konzert in Urumqi/China mit einem, in China sehr bekanntem, Geiger. (2007)

2007

China, China, China – könnte die Überschrift zu diesem Jahr sein, welche sich wie ein roter Faden durch das ganze Jahr zieht (zumindest für „Get together“). Doch bevor wir uns auf die Reise in die weite Ferne machen konnten, mussten wir noch viel üben und eine CD aufnehmen. 8 Lieder, darunter Ma Yi La ein chinesisches Volkslied, wurden hierfür aufgenommen. Außerdem stand noch ein Auftritt bei der Humboldt Gesellschaft im Hotel Mercure in Wetzlar an, wo unser langjähriger Unterstützer Prof. Dr. Dr.h.c. Erwin Kuntz langjähriges Mitglied und Präsident war.

Zum Bericht unserer China-Reise.

2008

Es war ein Jahr der Veränderung für uns. „Get together“ hat viel Zuwachs aus dem Kinderchor erhalten, welcher mittlerweile leider nur noch aus einer Gruppe bestand, und so mussten die „Neuen“ erst einmal integriert werden. Außerdem hat uns unsere langjährige Dirigentin und Mitbegründerin mitgeteilt, dass sie als Chorleiterin aus beruflichen Gründen leider nicht mehr zur Verfügung stand. So mussten wir uns auf die Suche nach einem mindestens genauso guten Ersatz machen. Im August haben wir dann mit einem großen Konzert und unter zahlreichen Tränen Sabine Leistner verabschiedet und gleichzeitig mit Pia Kinzenbach-Wagner unsere neue Dirigentin (sowohl für „Get together“ als auch für die „Wundertüten“) vorgestellt.

Auch der Jugendchor verabschiedet ihre Dirigentin mit einem gelungen Auftritt. (2008)

Ende 2008 bis Mitte 2013

Von Oktober 2008 bis Juni 2013 leitete Frau Pia Kinzenbach-Wagner unseren Chor. Dank ihres großen Wissens- und Erfahrungsschatz wurde die Qualität des Chores weiter gesteigert.

Weihnachtsmarkt Brandoberndorf. (2009)

2009

Bis Mai 2009 haben wir uns Zeit gegeben um uns auf unsere neue Dirigentin einzustellen und neue Lieder einzustudieren. Dann hatten wir unseren ersten Auftritt unter neuer Leitung bei der Konfirmation in der ev. Kirche Brandoberndorf. Seitdem gestalteten wir jedes Jahr das Rahmenprogramm der Konfirmationen mit. Ein paar weitere kleine Auftritte folgten noch in dem Jahr und den Abschluss machte ein weihnachtlicher Auftritt in der Hospitalkirche in Wetzlar.

2010

Das Jahr begann für uns auf einer großen Showbühne. Im Februar war André Rieu zu Gast in der Rittal Arena in Wetzlar und suchte für das Stück „Earth Song“ von Michael Jackson einen jungen Chor aus der Region. Zusammen mit ca. 20 anderen Kindern und Jugendlichen lernten wir die Backround-Stimmen und eine passende Choreografie und konnten vor einer ausverkauften Arena einen gelungen Auftritt abliefern.

Im August stand ein Konzert mit dem „Beijing International Childrens Choir“ auf dem Programm, welcher auf Europa-Tournee war und uns einen Gastbesuch abgestattet hat. Die jährlichen Veranstaltungen wie „Waldsolms singt“, wo wir in diesem Jahr der Ausrichter waren, und der Auftritt bei der Konfirmation durften natürlich nicht fehlen.

Ein Gruppenbild vom Projektchor zusammen mit André Rieu.

2011

Im Grunde genommen war dieses Jahr eine Wiederholung des letzten Jahres, viele Proben und nur ein paar gezielte Auftritte. Ein kleines Ständchen auf einem Geburtstag, Konfirmation, „Waldsolms singt“ und die musikalische Untermalung der Adventsandacht in der kath. Kirche Brandoberndorf waren unsere Auftritte in diesem Jahr. Am 1. Advent konnten wir mit einem Stand auf dem Brandoberndorfer Weihnachtsmarkt unsere Vereinskasse mit selbstgemachten Crepes aufbessern.

Kurz vor unserem Auftritt beim Kritiksingen. Heute mit unserem besonderen Accessoire – eine rote Rose.


2012

Mit der Teilnahme am Kritiksingen des Solmser Sängerbundes im März stellten wir uns erstmals seit langer Zeit wieder einem Wertungsrichter. Auch der Kinderchor konnte sich beim Kinderchorsingen beweisen. Ebenfalls für unsere jüngsten Sängerinnen haben wir in den Sommerferien einen Workshop organisiert um neue Talente zu finden und neue Lieder einzuüben. Im Herbst haben wir den Frauenchor „Pro Musica“ Münchholzhausen, ebenfalls unter der Leitung von Fr. Kinzenbach-Wagner, bei einem Konzert unterstützt und gemeinsam, aber auch alleine, einige Lieder aufgeführt. 

ab Mitte 2013

Im August 2013 übernahm uns Frau Sabine Hadzik und wurde unsere neue Dirigentin. Mit ihr haben wir eine Chorleiterin mit viel Energie und Engagement gefunden.

2013 – ein Auf und Ab der Gefühle…

Im Frühling konnten wir uns noch gemeinsam mit unserer Chorleiterin über ihre Hochzeit freuen und gaben auch ein kleines Ständchen vor den Hochzeitsgästen, nichts ahnend, dass nur einen Monat später sich unsere Wege trennen würden. Nach fast 5 Jahren der Zusammenarbeit haben wir uns auf Grund von vielen Faktoren für einen Chorleiterwechsel entschieden. Auch für die „Wundertüten“ stand leider im Juni die letzte Chorprobe an.

Nach den Sommerferien startete „Get together“ dann unter neuer Leitung wieder voll durch. Neue Sängerinnen wurden mobilisiert, sodass wir mit Fr. Hadzik an vielen neuen Chorwerken arbeiten konnten. Unseren ersten gemeinsamen Auftritt hatten wir schon im Oktober bei einem Herbstkonzert des MGV Liederkranz Weilburg. Es folgten ein Auftritt bei „Waldsolms singt“, der Stand am Weihnachtsmarkt und ein Auftritt bei dem weihnachtlichen Konzert des Frauenchors Kraftsolms.

2014

Ein wahrer „Auftritts-Boom“ erfasst uns in diesem Jahr – 11 Auftritte hatten wir über das Jahr verteilt. Drei Hochzeiten, eine Taufe, zwei Auftritte im Advent und zahlreiche Extraproben standen unter anderem auf dem Programm. Im April standen wir zweimal kurz hintereinander im DGH Brandoberndorf auf der Bühne – der MGV Frohsinn Brandoberndorf feierte sein 150jähriges Bestehen und der Frauenchor Brandoberndorf gab sein Abschiedskonzert. Hervorzuheben war unser Auftritt im Juni im Hessenpark Neu-Anspach. Auf zahlreichen verschiedenen Bühnen durften wir immer 5-6 Lieder vortragen und dies vor einer wunderschönen Kulisse. Im Advent konnten wir erstmals den GV Griedelbach bei ihrem weihnachtlichen Konzert unterstützen, was fortan jährlich auf unserem Programm stand.

2015

2015 setzten wir noch eins oben drauf – bei sage und schreibe 14 Auftritten musste der Chor sich beweisen. Dazu kamen noch zahlreiche Veranstaltungen, bei denen wir nicht gesungen haben. Unser musikalisches Jahr startete im März, wo wir erstmals beim Hugo-Lotz-Gedächtnissingen mitmachten und dies gleich mit einem 2. Platz belohnt wurde. 

Auch durften wir dieses Jahr wieder dreimal den musikalischen Rahmen bei Hochzeiten gestalten. Im Juni konnten wir in der Unteren Stadtkirche in Wetzlar bei der Veranstaltung „StadtKlangFluss“ auftreten und durften den Auftakt für den musikalischen Abend machen (Hier geht es zu dem Video)
Unser Highlight im Advent war dieses Jahr ein Auftritt im Forum Wetzlar. Trotz der leider nicht ganz so glücklichen Organisation vom Veranstalter hatten wir eine schöne Zeit und konnten den Zuhörern das Einkaufen etwas verschönern (Hier geht es zu dem Video)

Der 2. Platz beim Hugo-Lotz-Singen 2015.
Bei unserem weihnachtlichen Auftritt im Forum Wetzlar sorgten wir für eine besinnliche Stimmung in all der Hektik um das passende Weihnachtsgeschenk.
Im Januar 2016 bei dem Preisträgerkonzert in Philippstein zu dem 2. Platz beim HLG-Singen 2015.
Im September beim Skiffel&Riwwel Festival in Brandoberndorf in unserem legeren „Maritim-Look“.
Unser Bürgermeister Bernd Heine und Prof.Dr.Dr.h.c. Erwin Kuntz gratulieren uns zu dem hervorragendem Ergebnis beim Bundesleistungssingen.

2016

Das Jahr startete für uns erfreulich mit dem Jahresempfang des SSB und der damit verbundenen Preisübergabe des Hugo-Lotz-Gedächtnissingen aus 2015. Da wir uns dazu entschlossen hatten, dieses Jahr nicht am HLG, sondern am Bundesleistungssingen mitzumachen, mussten wir ein vorgeschriebenes Chorstück (in dem Fall „Die Gedanken sind frei“) innerhalb von 3 Monaten neu lernen, weshalb wir auf insgesamt 4 Sonderproben im Frühjahr kamen. Letztlich haben sich aber auch hier wieder die anstrengenden „Überstunden“ bezahlt gemacht. Mit einem für uns unvorstellbarem Ergebnis! Mit der Gesamtnote von 1,42 konnten wir das Bundesleistungssingen für uns entscheiden und hatten sogar die beste Note des ganzen Tages (das Hugo-Lotz-Gedächtnissingen fand auch an diesem Tag statt). Noch hinzukommend ein tolles Gefühl, da wir dies alles vor heimischer Kulisse, der Wettbewerb fand in der Brandoberndorfer Mehrzweckhalle statt, abliefern konnten. 


Auch für das im September erstmalig stattfindende „Skiffle&Riwwel Festival“ in Brandoberndorf musste nach den Sommerferien wieder fleißig geübt werden, sollten wir doch ein knapp 60minütiges Programm auf die Beine stellen. Vor toller Kulisse im Bechtelchen Anwesen hatten wir sogar mit dem Wetter Glück und konnten unseren Auftritt vor zahlreichen Zuhörern trocken und sogar mit Sonnenschein über die Bühne bringen (Hier geht es zu dem Video)

Fast geschlossen hat sich unser Chor in diesem Jahr zum Chorstudio des Hessischen Sängerbundes angemeldet, was dieses Jahr in Bad Nauheim mit dem Referenten Erik Sohn stattfand. Das Thema war „Pop-Groove-Bühnenpräzens“, was uns alle sehr angesprochen hat, da wir daran schon seit Jahren versuchen zu arbeiten. Es war ein toller Tag mit jeder Menge neuen Eindrücken. 

Im November stand das, im diesem Jahr eigenständige, Preisträgerkonzert für das HLG und das Bundesleistungssingen an. Nach einer kurzen Gesangsdarbietung konnten wir uns neben einer schönen Urkunde auch in diesem Jahr wieder über einen gut gefüllten Umschlag vom Solmser Sängerbund freuen (Hier geht es zu dem Video). Mit unseren jährlichen „Klassikern“ wie „Waldsolms singt“, der Stand am Weihnachtsmarkt und das Adventskonzert des GV Griedelbach fand das Jahr einen schönen Ausklang für uns.

2017

Ein Jahr zwischen „We are Family“ und „She works hard for the money“

Neben unseren Auftritten bei 3 Hochzeiten und 2 Taufen standen zwei wichtige Wettbewerbe für uns auf dem Programm. Beim Solmser Sängerbund sind wir schon seit Jahren jährlich auf den Wettbewerbssingen unterwegs, so auch 2017 beim „Chorpreis Lahn-Dill“, wo wir wieder den 2. Platz belegen konnten. Mit den vorgetragenen Chorwerken „Heidenröslein“, „Die Gedanken sind frei“ und „Mr. Sandman“ mussten wir uns lediglich den stimmgewaltigen Männern des Gesangverein „Concordia“ Münchholzhausen geschlagen geben – mit der Wertungsnote von 1,57 waren wir aber sehr zufrieden. (Hier geht es zu dem Video).

Zusätzlich stand aber auch noch der Volksliederwettbewerb der Hüttenberger Chortage (Sängerbund Hüttenberg-Schiffenberg) auf unserer Agenda. Hier galt für uns vor allem „sehen und gesehen werden“. Wir malten uns kaum Chancen auf die vorderen Plätze aus, da die anderen teilnehmenden Frauenchöre uns zahlenmäßig weit überlegen waren. Umso überraschender war am Ende des Tages die Bekanntgabe der Gewinner! Mit 22,08 Punkten konnten wir uns den geteilten ersten Platz, ein Gold-Diplom und zu dem noch den Sonderpreis für „Beste Interpretation eines deutschen Volksliedes“ sichern.

Da wir alle Hobby-Sängerinnen sind und für zwei Wettbewerbe viel geübt werden muss, trafen wir uns in der ersten Jahreshälfte zu zahlreichen Extraproben, die nicht nur manchmal an unseren Nerven zehrten, sondern auch an denen unserer Chorleiterin – Frauen haben man sich ja bekanntlich immer viel zu erzählen! 

Nach der Sommerpause stand vor allem die Ausarbeitung der Chorstücke für „Waldsolms singt“ auf dem Programm. Leider musste dies dann kurzfristig ausfallen, was uns mehr Zeit gab, um neue Stücke einzustudieren. Neben dem Herbstkonzert bei dem MGV Frohsinn Odersbach und das fast schon obligatorische Preisträgerkonzert des SSB, waren wir natürlich wieder auf dem Waldsolmser Weihnachtsmarkt mit unserem „Crêpe-Stand“ vertreten. Den musikalischen Ausklang in 2017 machten das Adventskonzert des GV „Germania“ Griedelbach und die Untermalung des Gottesdienstes am 1.Weihnachtsfeiertag. Besonders gefreut haben wir uns auch über den Zuwachs, den wir, vor allem im Sopran, erhalten haben – 5 Sängerinnen sind im Laufe des Jahres zu uns gestoßen. 

2017 war ein aufregendes, freudiges und anstrengendes Jahr für uns und wir hoffen, dass 2018 dem in nichts nachstehen wird!

Auch im Sängerkreis Hüttenberg-Schiffenberg sind wir Mitglied – hier beim Wertungssingen der Hüttenberger Chortage.

2018 „Voten, voten voten“

2018 war sicher eines unserer aufregendsten und ereignisreichsten der letzten Jahre. Als wir uns am Anfang des Jahres zur Teilnahme am hr4- Chorwettbewerb entschlossen hatten, waren wir noch davon ausgegangen, dass wir ohnehin nicht genommen werden. Umso größer war die Freude als wir Anfang April die Nachricht erhielten, dass wir tatsächlich zusammen mit 14 anderen hessischen Chören am Chorwettbewerb teilnehmen dürfen. Nachdem der Hessische Rundfunk einen Imagefilm mit und über uns gedreht hatte, wurde über ein Online-Voting darüber entschieden, welche 3 Chöre nach Korbach zum Hessentag fahren und live im Radio und Fernsehen auftreten dürfen. Am 25.05. Klingelte das Telefon und wir erfuhren die frohe Botschaft: Wir sind dabei!

Die darauffolgenden 6 Tage hatten wir Zeit uns final vorzubereiten: Lieder aufpolieren, Choreografien lernen, Outfits planen, eine Busfahrt organisieren…

Am 31.05. war es soweit und wir machten uns auf den Weg nach Korbach. Auf 2 Stunden Busfahrt folgten eine Einweisung im Backstage- Bereich, eine kurze Aussenprobe, Stellprobe, Soundcheck und Lichtcheck und ehe wir uns versahen, standen wir als letzter der 3 Chöre auf der Live-Bühne und gaben unsere beiden Lieder “Lollipop” und “The lion sleeps tonight” zum Besten. 

Nach 10 Minuten größter Anspannung wurde das Ergebnis verkündet: Wir hatten es tatsächlich geschafft! Wir hatten den Chorwettbewerb gewonnen! Voller Freude feierten wir noch ausgiebig auf dem Hessentag.  Ein unvergessliches Erlebnis!

Die zweite Jahreshälfte trauten wir uns an einen weiteren großen Wettbewerb heran. Als die Firma “Rotkäppchen” im September Deutschlands Chöre dazu aufrief für die “Nacht der Chöre” eine Interpretation eines Revolverheld- Songs zum Besten zu geben, machten wir uns sofort ans Werk. 

Unter 100 Bewerberchören schafften wir es mit “Darf ich bitten” unter die 10 Chöre, die sich nun im Online-Voting messen mussten, um den begehrten Auftritt mit Revolverheld zu gewinnen. Wir mobilisierten alle unsere Kräfte, organisierten Auftritte in Supermärkten, verteilten Flyer und schickten Mail um Mail. Bis 12 Stunden vor Ende des Votings waren wir immer ganz vorne mit dabei. Am letzten Tag zogen andere Chöre leider an uns vorbei und wir mussten unseren Traum mit Revolverheld zusammen aufzutreten leider begraben.

Es war eine anstrengende, aber auch wirklich schöne Zeit, in der der Chor stark zusammen gewachsen ist.

2019

Ein erster Höhepunkt des Jahres war das Jubiläumskonzert des GV Hüttenberg zum Dirigentenjubiläum von Matthias Schmidt. Obwohl wir an diesem Sonntag leider nur 12 Sängerinnen waren, wurde das Programm mit 6 Liedern (Fly me to the moon, In this heart, You raise me up, Die Gedanken sind frei, The lion sleeps tonight) mitgestaltet. Unsere Premiere des neuen Stücks Dana, dana war ein Erfolg, so dass wir mit Syahamba noch eine Zugabe singen durften. Das Publikum war restlos begeistert und wir Mädels umso motivierter beim Auftritt am darauf folgenden Tag bei der Generalversammlung der Volksbank Brandoberndorf ebenfalls zu glänzen. Aus den geplanten 2 Liedern (Dana dana und Fly me tot he moon) wurden vier, so, dass wir noch Die Gedanken sind frei und You raise me up sangen.

Im April hatten wir dann genug Zeit unsere zwei großen Konzerte im Mai vorzubereiten. 

Am 18.5. fand das Benefizkonzert der 3 Gewinnerchöre aus dem vorjährigen hr4 Chorwettbewerb statt. Neben den beiden anderen Chören Songlines und Vocalive hatten auch wir unseren Auftritt in Pohlheim vor großem Publikum. Als einziger reiner Frauenchor konnten wir mit 5 Liedern aus den unterschiedlichsten Genres durch unsere Vielseitigkeit überzeugen. Zum großen Finale sangen alle drei Chöre zusammen den Song „You´re the voice“ und erzeugten so Gänsehaut bei Sängern und Publikum. 

Nach einem für uns alle aufregenden Tag konnten wir mit einem positiven Gefühl in die nächste Woche starten, an dessen Samstag das große Highlight des vergangenen Jahres auf uns wartete. Unser Jubiläumskonzert zum 25-Jährigen Bestehen des Vereins.

Mit viel Mühe, Liebe und helfenden Händen konnten wir unsere Familien, Freunde und Fans am 26. Mai in der Kirche Grävenwiesbach willkommen heißen. 16 Lieder konnten wir in 2 Teilen präsentieren wobei wir am Klavier von Rainer Buß unterstützt wurden und unser Programm vom Duo Fleurie ergänzt wurden. Es war ein emotionaler Tag – vor allem für die langjährigen Sängerinnen unter uns – aber wir und auch Sabine konnten stolz sein sowohl auf die gesangliche als auch auf die organisatorische Leistung. Es ist immer wieder erstaunlich, was ein solch kleiner Chor auf die Beine stellen kann.

An beiden Konzerten stand auch der gemeinnützige Zweck im Vordergrund. Wir baten um Spenden für den Verein KIM e.v. in Marburg. 

Am 30.09. fuhr eine kleinere Abordnung in die Uniklinik Marburg um dort den Spendencheck in Höhe von 850 € an KIM e.V. zu überreichen. 

Der nächste Höhepunkt stand am 16. November in Obertiefenbach an. Beim dortigen „Rock & Pop“ Konzert sorgten wir bei den Zuhörern mit 6 Liedern unter anderem In this heart, The Lions sleeps tonight und Over the rainbow für standing ovations. 

 

Nun war es aber an der Zeit uns für die Weihnachtszeit zu rüsten, da bereits Ende November der erste Termin anstand. Auf dem Weihnachtsmarkt in Niederquembach sangen wir 3 Lieder aus dem alten Repertoire.  Am nächsten Tag standen wir dann selbst mit einem Stand auf dem Weihnachtsmarkt und verkauften traditionell unsere Crepes und Bio-Glühwein.

Eine weitere liebgewonnene Tradition in der Weihnachtszeit ist das Adventskonzert in der Griedelbacher Kirche. Am 07. Dezember konnten wir zusammen mit dem gemischten Chor Griedelbach das Publikum für die Weihnachtszeit einstimmen.

Unseren letzten Auftritt für das Jahr 2019 hatten wir dann am 20. Dezember im Seniorenheim Brandoberndorf. Neben Kling Glöckchen, Maria durch ein Dornwald ging, Joy to the world und Zu Bethlehem geboren sagen wir gemeinsam mit den Bewohnern noch Oh Tannenbaum.  

2020 – 2021

Der Terminplan für das Jahr 2020 war zu Beginn des Jahres schon gut gefüllt. Die Highlights sollten zwei Wettbewerbe im März und April und ein großes Konzert des MGV Münchholzhausen werden, welches wir mitgestalten sollten. Einige Ständchen waren auch schon angemeldet.

Ausserdem sollte endlich das Projekt Kinderchor im Februar starten. Nach erfolgreicher Chorleiterin-Suche und einer Menge interessierter Kinder, ging es endlich los mit unserem Herzensprojekt Kinderchor.

Doch Corona machte all diese Pläne zunichte. Nach einer Zwangspause und vielen Überlegungen, wie man den Chor auch durch diese schwere Zeit bringen könnte, begannen wir zunächst mit Zoom-Proben, dann Aussenproben im Sommer und wieder Zoomproben

Ein Treffen „mit Abstand“ im Sommer 2020

2022

Auch dieses Jahr starteten wir mit Zoom-Proben und waren somit überglücklich, als wir im März wieder zu richtigen Präsenzproben wechseln konnten. So konnten wir die kommenden Auftritte viel effektiver und mit mehr Spaß vorbereiten.

Im Mai ging es zum Wertungssingen des Sängerbunds – Schiffenberg nach Cleeberg und zum Konfirmationsgottesdienst nach Brandoberndorf und im Juni durften wir zwei Taufen musikalisch begleiten.

Im September hatte der MGV Kraftsolms zur Mitgestaltung seines Jubiläums geladen, was wir gerne annahmen. Auf einer weiteren Taufe konnten wir im Oktober singen.  

Unseren letzten Auftritt des Jahres hatten wir im November im Zuge des Jubiläumskonzerts der Camerata Vocalis Dutenhofen.

Den Jahresabschluss bildeten unsere traditioneller Crepesverkauf auf dem Brandoberndorfer Weihnachtsmarkt, unsere gemeinsame Weihnachtsfeier und ein spontanes Weihnachtssingen auf dem Lindenplatz, da sowohl unser traditionelles Weihnachtskonzert mit dem Griedelbacher Chor als auch die musikalische Unterstützung des Weihnachtsgottesdienstes leider wegen Krankheit ausfallen mussten.

2023

Der Beginn des Jahres war geprägt von der Suche nach einer neuen Chorleitung, da unsere liebe Sabine sich im Laufe des Jahres in den Ruhestand verabschieden wollte. So schrieben wir fleißig Anzeigen, telefonierten, machten Probestunden und zahlreiche interne Abstimmungen. Geplante Konzerte und Auftritte mussten leider abgesagt werden, da unsere Chorleitung noch vor dem geplanten Austritt so stark erkrankte, dass sie uns nicht mehr unterstützen konnte, was wir natürlich sehr bedauerten. So wurden aus den Probestunden Planungs- und Bastelstunden um Sabine wenigstens noch einmal gebührend verabschieden zu können. Im Juli war es dann soweit. Nach 10 Jahren mussten wir unsere Chorleitung gehen lassen. Gemeinsam verbrachten die Sängerinnen, Ehemalige und Sabine einen Abend und schwelgten dabei in Erinnerungen an Konzerte, Auftritte und Proben. Auch die ein oder andere Träne floss, als ein umkomponiertes Lied und ein Gedicht zu Sabines Abschied vorgetragen wurde.

Wir sind dankbar für die Zeit, die wir gemeinsam verbringen konnten und für alles, was wir gelernt haben.

In diesem Frühjahr konnten wir auch endlich wieder durchstarten mit unserem Kinderchor. Mit neuer Chorleiterin, neuem Treffpunkt und ganz viel Elan ging es im April los. Näheres dazu findet ihr in der Rubrik “Kinderchor”.

Die Chorleitersuche wurde im Juni dann offiziell beendet, als wir unseren neuen Chorleiter Matthias Schmidt für uns gewinnen konnten. Im September fanden die ersten Einführungs- und Kennenlernproben statt. Im Oktober starteten wir dann offiziell. Einen ersten kleinen Auftritt hatten wir im November im Rahmen des Seniorennachmittags in Brandoberndorf.

Wie in jedem Jahr waren wir auch 2023 wieder auf dem Brandoberndorfer Weihnachtsmarkt mit unseren Crepes zu finden. Wenige Tage vor Weihnachten trafen wir uns auch in diesem Jahr zu unserer Weihnachtsfeier und verbrachten eine schöne Zeit zusammen.